Einen Brettchen-Webrahmen selbst herstellen

Selbstgemachter Brettchenwebrahmen

Eine gute Freundin von uns ist begeisterte Liverollenspielerin und Mittelaltermarkt-Besucherin und überlegte, sich einen Webrahmen zum Brettchenweben zu kaufen. Da bei diesen Webrahmen viel Geld für wenig Holz über den Tisch geht, habe ich angeboten, so einen Webrahmen selbst herzustellen. Inzwischen habe ich der Patentante unserer Tochter ebenfalls so einen Rahmen zu Weihnachten geschenkt, da sie leidenschaftlich gerne Handarbeiten macht und noch nie mit Brettchen gewebt hat.

Selbstgemachter Brettchenwebrahmen
Selbstgemachter Brettchenwebrahmen

Damit der Webrahmen auch praktischer ist als diejenigen, die wir in Online-Shops betrachtet hatten, habe ich mich entschieden, alle Holme steckbar zu machen, so dass man den Rahmen beliebig bestücken kann, um maximale Handfreiheit zu haben.

„Einen Brettchen-Webrahmen selbst herstellen“ weiterlesen

Pimp my sleigh: Ein praktisches Zugband für den Schlitten selber machen

schlitten_rollrodel_zugband_für_schulter_oder_huefte

Ich habe kürzlich über unseren Schlittenumbau zum Rollrodel und den selbstgemachten Gurt für die Rückenlehne berichtet. Jetzt kommt die Beschreibung für das nächste Aufmotzprojekt an unserem Familienschlitten: Ein wirklich praktisches Zugband, damit man keine Kraft in den Armen braucht und unterwegs die Hände frei hat.

„Pimp my sleigh: Ein praktisches Zugband für den Schlitten selber machen“ weiterlesen

Lernen – auch mal auf die harte Tour

Eiskristalle im Winter: Gefrorene Sträucher haben lange Stacheln aus Kristallen

Seit dem Sommer will unsere Tochter sich ständig draußen ihre Schuhe ausziehen. Ob bei Regen oder in der ersten Herbstkälte – Orte wie Sandkästen, Bollerwagen und der Garagenhof scheinen sie daran zu erinnern, dass barfuß ganz toll ist. Oder zuminest im Sommer toll war. Auch drinnen zieht sie sich ständig die Socken aus und lädt damit ebenso wiederholt wie erfolgreich satte Erkältungen zu sich ein.

Die ersten Erfahrungen mit eiskalten und nassen Füßen im Spätsommer haben unseren Wildfang ebenfalls noch nicht daran hindern können, sich immer wieder die Schuhe und Socken auszuziehen. Und jetzt haben wir Winter.

„Lernen – auch mal auf die harte Tour“ weiterlesen

Kleinkinder-Gurt für Schlittenlehne und Zugband selber machen

schlitten_kindersitz_anschnallgurt_selbst_basteln

Ich habe gerade über unseren Schlittenumbau zum Rollrodel berichtet. Zu dem Schlitten haben wir auch eine Schlittenlehne gekauft, damit unsere zwei Kleinen sicher darauf transportieren können.

Unser Nachbar hatte uns vorher gewarnt, dass sein Sohn mit einer Schlittenlehne unterwegs immer nach vorne gerutscht ist, weil der Schlitten selbst recht glatt ist. Man könnte jetzt eine rutschfeste Matte auf der Sitzfläche befestigen – oder man macht sich einfach einen kleinen Gurt selber.

„Kleinkinder-Gurt für Schlittenlehne und Zugband selber machen“ weiterlesen

Schlitten zum Rollrodel umbauen

rollrodel_fertig_montiert_sommerrodel_hoernerschlitten

Auch wenn der Schnee mal wieder auf sich warten lässt, haben wir für unsere beiden Kinder einen schönen Hörnerschlitten aus Holz bestellt. Unsere Große hatte neulich viel Spaß auf der Rodelbahn, doch die Tellerschlitten haben es nicht gebracht. Sie wollte auch gerne mit Mama und Papa oder ihrem Freund zusammen die Talfahrt genießen. Also haben wir einen Holzrodel bestellt.

Und egal, wo man rodeln will: Der Schlitten muss eigentlich fast immer über schneefreie Wege transportiert werden. Daher haben wir uns entschieden, uns zusätzlich einen Rollrodel-Bausatz zu gönnen und dem Schlitten aufsteckbare Räder zu verleihen.

„Schlitten zum Rollrodel umbauen“ weiterlesen

Spielen im Schneematsch: von Schneematsch-Burgen, unerwarteten Schmetterlingen im Schnee, Tierspuren, und mehr

Schneematsch-Burgen bauen

Seit zwei Tagen haben wir leider Tauwetter und der schöne Schnee taugt nicht mehr zum Rodeln. Auch die Möglichkeiten auf den Spielplätzen sind eher begrenzt: Die Rutschen sind nass und teilweiweise extrem glitschig geworden. Die Spielgerüste zu kalt und zu rutschig zum Benutzen.

Also der Plan: Schnee schippen. Mit Schaufel und Eimer bewaffnet ziehen wir los zum Schneematsch-Burgen bauen.

„Spielen im Schneematsch: von Schneematsch-Burgen, unerwarteten Schmetterlingen im Schnee, Tierspuren, und mehr“ weiterlesen

Tellerschlitten im Kindertest

Tellerschlitten im Kindertest

Vor einigen Jahren hatten wir uns Tellerschlitten gegönnt und einen Ausflug in die Voralpen gemacht. Da unsere Tochter noch ein Baby war, hatten wir keinen Platz für echte Schlitten im Auto, und die Tellerschlitten passen fast überall noch mit rein.

Heute liegt endlich Schnee in Regensburg, und ist unsere Tochter alt genug, um selbst Schlitten zu fahren. Da wir noch keinen Holzschlitten haben, waren wir gespannt, wie sie die Tellerschlitten findet…

„Tellerschlitten im Kindertest“ weiterlesen

Mini-Schneemann im ersten Schnee

Mini-Schneemann / Schnee-Wolpertinger

Heute waren wir spazieren und haben den ersten Schnee genossen. Unsere Tochter wollte unbedingt einen Schneemann bauen, doch wir hatten vergessen, geeignete Handschuhe mitzunehmen.

Also haben wir einfach einen Mini-Schneemann (ich nenne ihn auch gerne unseren Schnee-Wolpertinger) auf einer Spielplattform gebaut. Der Kies vom Boden hat prima Augen und Knöpfe ergeben und eine Frisur hat er auch noch bekommen.

Wir hoffen auf mehr Schnee in den kommenden Wochen, wir wollen rodeln gehen!

Alte Digitalkamera als Spielzeug

Ditialkamera als Kinderspielzeug

Als unsere Tocher sich gerade so auf dem Bauch vorwärts ziehen konnte, hatte sie schon heraus gefunden, dass auf der Rückseite von Papas Kamera immer spannende Kinder zu sehen sind. Sie wollte dann immer zur Kamera, und wir haben so manche Karavane durchs Wohnzimmer gedreht – ich rückwärts auf dem Bauch und Fotos machend, sie vorwärts auf dem Bauch und vergnügt quietschend.

Der Opa der Kinder wusste das, und er hat unserer Tochter ein tolles Geschenk gemacht…

„Alte Digitalkamera als Spielzeug“ weiterlesen