Laterne basteln

Unsere Tochter hat in der Kita eine Laterne gebastelt und wir haben dann dort einen kleinen Laternenumzug gemacht. Es war sehr schön und die Kinder hatten viel Spaß. Nach dem Laternenumzug gab es dann noch Kinderpunsch und Lebkuchen in der Kita und die Kinder durften noch etwas im Garten im Dunkeln spielen.

Laterne #1 im Regenwasser versenkt

Leider entdeckte unsere Tochter dabei irgendeinen alten Blumentopf, der bis zum Rand mit Regenwasser gefüllt war. Und was machen Kinder dann? Na klar, Laterne rein in den Bottich und mal gucken, was passiert.

Die Laterne war natürlich nicht wasserdicht. Ich hab das ja schon vorher gewusst – jetzt weiß es unser Kind auch. Die selbstgebastelte Laterne war triefnass und hinüber.

Laterne #2 wird Unfallopfer

Ich kaufte daraufhin eine Papierlaterne in der Drogerie. Die hielt genau zwei mal Laterne gehen lang und dann hatte sie auch das zeitliche gesegnet. Ein unglücklicher Sturz und ein riesiges Loch war ins dünne Papier gerissen.

Aller guten Dinge sind 3

Heute erzählte mir meine Tochter vor dem Mittagschlaf, dass sie sich wünscht heute Abend Laterne zu gehen. Hmmm… nur haben wir keine mehr. Also beschloss ich selber eine zu bauen. Möglichst schnell sollte es gehen und meine Tochter würde bestimmt auch mitbasteln wollen. Alles was man dazu braucht:

  • leere z. B. Kakaodose mit Deckel
  • Cuttermesser
  • Klebestift
  • Schere
  • buntes Transparentpapier
  • Bindfaden
  • etwas schwarze Acrylfarbe
  • Pinsel
  • kleine Lichterkette mit Akkus

Als erstes hab ich vorsichtig mit einen Cuttermesser Sterne und Herzen in die Dose geschnitzt. Zwei Löchlein an zwei gegenüberliegenden Seiten oben an der Dose mit einem Bindfaden ergeben einen Griff. Ich hatte noch ein Stück von einer kleinen Pappröhre übrig, die hab ich dann als Griff mit aufgefädelt. Dann habe ich die Dose außen mit schwarzer Acrylfarbe bemalt und alles über Nacht trocknen gelassen.

Laterne aus Kakaodose selber basteln - Außenansicht
Mit einem scharfen Messer werden Sterne in die Kakaodose geschnitten

Am Innenleben musste ich nichts verändern, denn dort ist schon eine silbern reflektierende Schicht (vermutlich Alu) angebracht, was optimal dafür ist, dass die Laterne schön hell werden kann.

Laterne aus Kakaodose selber basteln - Innenansicht
Innenansicht der Kakaodose mit geschnittenen Sternen

Am nächsten Tag wollte unsere Tochter natürlich mitbasteln. Sie durfte sich Farben für die jeweiligen Sterne und Herzchen aussuchen und mit einem Klebestift das Transparentpapier vorbereiten. Ich hab es dann nur noch an die entsprechende Stelle geklebt. Tadaaa fertig! Unsere Tochter war mächtig stolz.

Laterne mit Kind selber basteln
Unsere Tochter (2J) beklebt ihre Laterne innen selbst
Laterne innen mit Transparentpapier bekleben
Innenansicht der Laterne: fertig mit Transparentpapier beklebt
Innenansicht der Laterne mit LED-Lichterkette
Innenansicht der Laterne mit LED-Lichterkette
So schön leuchtet die selbstgebaute Laterne im Dunkeln
So schön leuchtet die selbstgebaute Laterne im Dunkeln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

achtzehn − 7 =