Schlitten zum Rollrodel umbauen

Auch wenn der Schnee mal wieder auf sich warten lässt, haben wir für unsere beiden Kinder einen schönen Hörnerschlitten aus Holz bestellt. Unsere Große hatte neulich viel Spaß auf der Rodelbahn, doch die Tellerschlitten haben es nicht gebracht. Sie wollte auch gerne mit Mama und Papa oder ihrem Freund zusammen die Talfahrt genießen. Also haben wir einen Holzrodel bestellt.

Und egal, wo man rodeln will: Der Schlitten muss eigentlich fast immer über schneefreie Wege transportiert werden. Daher haben wir uns entschieden, uns zusätzlich einen Rollrodel-Bausatz zu gönnen und dem Schlitten aufsteckbare Räder zu verleihen.

Holzschlitten Hörnerschlitten
Der nagelneue Schlitten vor dem Umbau

Der Rollrodel-Bausatz im Überblick

Der Rollrodel-Bausatz enthält vier große Räder, vier Radhalterungen für die Kufen und vier Halterungen, um die Räder unter dem Sitz verstauen zu können. So kann man Kinder samt Schlitten auch über geräumte Straßen zum Rodelberg ziehen – und die Kids haben bereits Spaß dabei.

Beim Kauf des Bausatzes war uns klar: Die Halterungen müssen angeschraubt und angeleimt werden. Damit wird der Schlitten für immer entweder ein Rollrodel bleiben oder eben unschöne Löcher und Leimstellen aufweisen. Für uns ist das in Ordnung, zumal wir davon ausgehen, dass die Kinder den Schlitten vielleicht auch im Sommer im Hof benutzen können.

Die Anleitung ist gut geschrieben

Die Anleitung ist kurz und in verständlicher Sprache geschrieben – schön, dass es das noch gibt. Der Rollrodel darf laut Anleitung bis zu 80 Kg belastet werden, allerdings nur auf ebenen Strecken. Die Räder machen natürlich keine Sprungschanzen mit. Neben den oben abgebildeten Teilen werden noch die Anleitung sowie passende Schrauben mitgeliefert.

Zusätzlich benötigte Materialien

  • Holzleim
  • 3mm Holzbohrer
  • Akkuschrauber
  • Schleifpapier (z.B. 120er)

Den richtigen Winkel für die Rollen wählen

Wenn man die Kufenhalterungen für die Rollen montiert, ist es wichtig, dass man den richtigen Winkel wählt. die Kufenhalterungen sind so gesägt, dass sie zwei mögliche Winkel unterstützen. Man muss die Halterungen so auf den Kufen montieren, dass die Räder möglichst senkrecht stehen. Hier gilt es, sich nicht täuschen zu lassen und die Halterungen samt Rad am Schlitten festzuhalten.

Rollrodel Winkel für die Räder so wählen, dass sie senkrecht stehen
Die Radhalterungen müssen so montiert werden, dass der richtige Winkel auf der Kufe aufliegt

Nach der Winkelauswahl sollte man sich die richtigen Seiten markieren, damit man später nicht versehentlich eine Halterung falsch herum montiert.

3 Antworten auf „Schlitten zum Rollrodel umbauen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × 4 =