Schlitten zum Rollrodel umbauen

Radhalterungen unter dem Sitz anbringen

Laut Anleitung soll man die Radhalterungen so unter dem Sitz anbringen, dass sie nicht in einer Reihe sind, sondern die Räder nebeneinander versetzt sind. Also zwei links und zwei rechts mit entsprechenden Abständen.

rollrodel_radanordnung_unter_sitz_laut_anleitung
Anordnung der Räder laut Anleitung.
Man kann erkennen, dass die Räder seitlich leicht über die Sitzfläche hinaus ragen

Mir gefällt diese Anordnung nicht, da die Räder seitlich über den Rand der Sitzfläche hinaus ragen. Ich wollte diese Anordnung nicht testen, da ich keine zusätzlichen Schraublöcher haben wollte. Doch ich bin mir relativ sicher, dass die Kinder bei der Anordnung mit ihren Beinen gegen die Räder drücken würden.

Ich habe ein wenig herum probiert, und siehe da: unser Schlitten ist mit seinen insgesamt 110cm lang genug, dass die Räder auch in einer Reihe hintereinander unter der Sitzfläche Platz finden. Allerdings muss man dafür das vorderste und hinterste Rad nicht unter eine Sitzleiste, sondern direkt an einen Bockrahmen schrauben. Damit sitzen die Räder natürlich um die Rahmendicke tiefer als die anderen Räder. Da wir keinen Tiefschnee erwarten, wo wir mit dem Schlitten fahren wollen, sollte das in Ordnung gehen.

Bei den Halterungen, die direkt auf den Rahmen geschraubt werden, habe ich die Schraublöcher der Halterungen mit einem Kegelsenker angesenkt, so dass die Schraubenköpfe vollständig im Holz versenkt sind. Diese Schrauben habe ich von unten gesetzt, damit ich nicht den gesamten Rahmen durchbohren muss. Da wir Eltern auch gerne mal mit auf den Schlitten wollen, war das eine Entscheidung zugunsten der Statik.

rollrodel_radhalterungen_unter_sitz_anbohren
Bohrlöcher für Radhalterung im Bockrahmen.
Hier habe ich von unten geschraubt und die Löcher der Halterung angesenkt.

Die beiden Halterungen in der Mitte sind wie in der Anleitung beschrieben montiert. Sie sind unter eine Sitzleiste geschraubt und die Schrauben sind gemäß Anleitung von oben durch die Leiste gesetzt. Hier ist Vorbohren und Ansenken des Schraublochs das A und O, damit die dünne Leiste nicht bricht. Auf dem Bild unten erkennt man auch die Schraublöcher für die Radhalterungen in der mittleren Sitzleiste.

Fazit

Das Resultat lässt sich sehen. Auf unserem Boden rollt er schonmal gut, der Praxistest steht noch aus. Die Arbeitszeit lag insgesamt bei etwa anderthalb Stunden und es hat Spaß gemacht, den Schlitten umzubauen. Der Bausatz ist durchdacht und die Holzteile haben eine gute Qualität. Der Praxistest steht noch aus.

rollrodel_fertig_montiert_sommerrodel_hoernerschlitten
Fertig montierter Rollrodel


3 Antworten auf „Schlitten zum Rollrodel umbauen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

fünf − drei =