Diese Vorbereitungen lohnen sich, wenn die große Kotzerei beginnt

In der kalten Jahreszeit steigt die Gefahr von Infekten und es wird wahrscheinlich, dass sich ein Kind nachts im Bett übergibt.

Tanja hat einen wie ich finde genialen Plan gefunden, wie wir das Kinderbett auf die große Kotzerei vorbereiten können.

Der Trick fürs Bett

Die meisten Eltern werden ohnehin zwei oder drei Nässeschutzlaken und Bettlaken im Haus haben. Und diese zieht man aufeinander: Nässeschutz + Bettlaken und darauf nochmal Nässeschutz + Bettlaken.

Wenn das Kind sich im Bett übergeben muss, entfernt man die obersten zwei Schichten und muss das Bett nicht erst neu beziehen, bevor man das Kind wieder hinlegen kann.

Die Anweisungen fürs Kind

Wenn unsere Tochter sich übergeben hat, drücken wir ihr eine Schüssel in die Hand und instruieren sie, diese bei der nächsten Übelkeit zu benutzen – und und uns Bescheid zu sagen sobald ihr schlecht wird. Anfangs funktionierte das nicht, mit Wiederholung und Erklärungen klappte es kurz darauf ziemlich gut.

Nicht vergessen: Lange Haare hochbinden

Unsere Tochter hat lange Haare – und schafft es zielsicher, sie in Mitleidenschaft zu ziehen. Daher binden wir ihr die Haare dann hoch, auch wenn es zum Schlafen ezwas unbequemer ist. Aber so kommt man nachts um drei um Haare waschen mit Geheule herum.

Einweghandschuhe bereit legen

Was in Heilberufen hilft, ist auch im Haushalt nicht falsch, wenn man nicht ebenfalls den Porzellangott anbeten will. Entsprechend stellen wir eine Box Einweghandschuhe bereit und lassen die Handschuhe an, bis alle Spuren beseitigt sind. Die beseitigen wir übrigens mit alkoholbasierten Desinfektionssprays, die es in der Drogerie gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei + 3 =