Als wir mit unserer Tochter vom Kinderfasching zurück kamen, haben wir festgestellt, dass einer der Blinke-Schuhe permanent leuchtete. Auch beherztes Klopfen, Drücken oder Dehnen brachte keine Besserung. Anscheinend ist der Auslöser blockiert.
“Popa”, wie unsere Tochter ihren Opa nennt, teilte uns bezüglich der Schuhe ohnehin schon unlängst vorwurfsvoll mit, dass solche Leuchteschuhe aufgrund der Batterien und Elektronik darin Sondermüll sind. Man muss sie zum Recyclinghof zur Entsorgung bringen – und es ist ungewiss, wie gut diese Teile überhaupt vom Schuh getrennt werden.
Gut, schlechtes Umweltgewissen hin oder her, das Paar Schuhe hat es elektrisch gesehen bald zur Hälfte hinter sich. Natürlich werden sie so lange getragen bis sie nicht mehr passen oder der Schuh an sich untragbar kaputt ist. Und unsere Große hat sich immer sehr über das Blinklicht gefreut.
Wir haben jetzt durch den Defekt die Möglichkeit einer Dauermessung, wie lange die Batterien in den blinkenden Geox-Schuhen tatsächlich halten: Laut unseren Fotos vom Kinderkonzert hat der Schuh ab ca 15 Uhr am Samstag geleuchtet. Und – wir sind darüber positiv erstaunt – heute am Sonntag Abend danach leuchtet er noch immer fröhlich durch den Hausflur! Zwar inzwischen deutlich schwächer, aber sogar das Leuchtmuster (das Licht “dreht” sich im Kreis) funktioniert noch.
Ich vermute, dass der Schuh dann in ein bis zwei Tagen endgültig ausgeleuchtet haben wird. Bisher hat sich die Leutdauer auf 8 Tage (knapp 200 Stunden) reine Leuchtzeit aufsummiert.

Update vom 10.03.2019: Von wegen ein bis zwei Tage… Heute leuchtet der Schuh bereits seit erstaunlichen zwei Wochen (360 Stunden). Ich bin gespannt, wie lange die Batterie das noch mitmacht.